Weihnachten kommt. Jedes Jahr. Ziemlich verlässlich. Genauso verlässlich gerate ich immer wieder in die selbe Falle: Im Herbst schwirren mir viele Ideen im Kopf herum und ich bin voller Vorfreude, sie umzusetzen. Das Gefühl, noch gaaaaanz viel Zeit zu haben, schiebt die Umsetzung dann allerdings auch gaaaaaanz nach unten auf der TO-DO-Liste und dann gibt es plötzlich doch wieder Hektik. Kurz vor dem 1. Advent wird deshalb bei mir noch schnell gebastelt.
DEN GAAAAANZ EINFACHEN DIY ADVENTSKRANZ
Adventskranz-Gestelle gibt es schon lange. Meine Eltern hatten schon in den 70 er Jahren ein schön schlichtes skandinavisches Modell. Der Trend geht allerdings dahin, sie nicht mehr unter üppigem Tannengrün zu verstecken. Denn die schönen Gestelle eignen sich auch hervorragend dazu, selbst in Szene gesetzt zu werden.
Ich habe den Kranz bei Postel in der Weidenallee entdeckt. Aus 3 Gründen ist er perfekt:
1. Ich liebe Kupfer // 2. Die sternförmigen Kerzenhalter passten super zu meiner Deko-Idee: Neon-Rote und Kupfer-Sterne // 3. die Größe: mit dem Durchmesser von ca. 20 cm ist es ein recht zierliches Modell, dass in auf unserem Esstisch in der Küche gut Platz findet – auch wenn dass Essen auf dem Tisch steht.
DIE FARB-KOMBINATION VON NEON-ROT & KUPFER IST FÜR MICH MEIN TREND X-MAS 2015.
DIY ADVENTSKRANZ SELBERMACHEN // MATERIAL
– Adventskranz Gestell von Postel
– Tannengrün vom Blumenladen um die Ecke
– Motivstanzer Stern // Online hier
– Neon Papier // Online hier
– Metallic Folie in Kupfer // Online hier
– Dünnen Draht (gibt es jetzt in vielen Farben) // Online hier
– Klebestift // Online hier
DIY ADVENTSKRANZ SELBERMACHEN // STEP-BY-STEP
1. Sterne mit dem Stanzer ausstanzen.
2. Draht in ca. 5-6 cm lange Stücke schneiden (wenn der Draht sehr dünn ist, geht es mit einer Schere, ansonsten lieber mit einer Zange abkneifen).
3. Gestanzte Sterne beidseitig festkleben.
4. Das Tannengrün mit dem Draht am Kranz befestigen und die „Sterne auf Draht“ einbinden, so dass sie ewas „wild“ abstehen. Einzelne Stene auch direkt in die Tanne dekorieren.
TIPP // TANNEN-GRÜN
Es muss nicht immer klassisches Tannengrün sein. Guckt einfach mal im Blumengeschäft, was es sonst noch so gibt – ihr werdet überrascht sein. Wichtig zu bedenken: die Zweige trocknen aus. Von daher lieber nach einer Sorte erkundigen, die nicht ganz so schnell nadelt.
TIPP // LIEBLINGS-LÄDEN
POSTEl in der Weidenallee ist einer meiner absoluten Lieblingsläden, online hier zu finden, mehr in unter der Rubrik LIEBLINGS-LÄDEN // COMING SOON