Hier die Nachrichten der Woche 10: Die Gefahr der Traditionalisierung ist da // Betriebliche Unterstützung bei Kinderbetreuung steigert Zufriedenheit // Die Revolution der Väter bleibt aus // OECD-Statistik: Der Schein-Sieg deutscher Frauen in der Arbeitswelt // Frauen im Beruf weiterhin oft im Nachteil.
Alles aus den Bereichen Familienpolitik, Frauen und Karriere, Teilzeit und Eltern sein.
KW 10 // Die Gefahr der Traditionalisierung ist da
Interessantes Interview zum Thema Geschlechterrollen: Autorin Carola Kleinschmidt und ihr Mann fanden sich nach der Geburt ihres ersten Kindes in einer traditionellen Rollenverteilung. Beim zweiten Kind wurde alles anders.
Mehr dazu auf zeit.de.
KW 10 // Betriebliche Unterstützung bei Kinderbetreuung steigert Zufriedenheit der Mütter
Eine neue Studie des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin) hat folgendes untersucht: wie sich die Zufriedenheit erwerbstätiger Eltern ändert, wenn ihr Arbeitgeber Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie einführt. Hier zur Studie idw-online.de.
KW 10 // OECD-Statistik // Der Schein-Sieg deutscher Frauen in der Arbeitswelt
Nirgends wächst der Anteil von Frauen mit Job so schnell wie in Deutschland. Das Problem: Es sind Jobs, die Frauen in eine neue Falle führen.
Im Regelfall arbeitet der Mann in Vollzeit, die Frau in Teilzeit. Sie leistet dazu allerdings den Großteil der Kinderbetreuung und Hausarbeit. „Insgesamt arbeiten die Frauen in Deutschland also nicht weniger als die Männer, aber sie leisten mehr unbezahlte Familienarbeit, während die Männer mehr bezahlte Arbeitsstunden absolvieren“, stellt Monika Queisser, Abteilungsleiterin Sozialpolitik der OECD, fest. Mehr dazu auf welt.de.
KW 10 // Die Revolution der Väter bleibt aus
Umfragen zeigen es, Statistiken beweisen es: die meisten Paare in Deutschland führen ein Leben, das sie nicht wollen. Eine klare Mehrheit der jungen Deutschen wünscht sich eine neue Rollenverteilung zwischen Frau und Mann und eine neue Aufteilung ihrer eigenen Zeit für Kinder und Karriere. Mehr dazu fr-online.de.
KW 10 // Frauen im Beruf weiterhin oft im Nachteil
Trotz einiger neuer Gesetze: Frauen in Unternehmen haben es immer oft noch schwerer als ihre männlichen Kollegen: Geringere Löhne, geringere Aufstiegschancen… mehr dazu auf web.de.
Mit interessantem Wochenbericht 2 / 2016 des DWI Berlin Managerinnen-Barometer 2016.