Hier die Nachrichten den Woche KW 49: FAZ zu Facebooks Väter // Welt zu Papa ante Portas // n24 zu Familienpolitik neu denken…

KW 49 //  FACEBOOKS VÄTER BEKOMMEN ELTERNZEIT

Facebook will seinen männlichen Mitarbeitern weltweit vier Monate Elternzeit geben, bei vollem Gehalt. Für US-Verhältnisse ist das eine echte Sensation. Die neue Regelung soll das Unternehmen konkurrenzfähig im Kampf um IT-Spezialisten halten. Denn auch in den USA wollen immer mehr Väter eine wichtige Rolle bei der Kindererziehung spielen. Mark Zuckerberg macht den Anfang und geht nach der Geburt seiner Tochter zwei Monate in Elternzeit. Mehr dazu auf faz.net.

KW 49 //  ZUR GEBURT SEINER TOCHTER MAX

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ist Vater geworden und verspricht, 99 Prozent seiner Facebook-Aktien für wohltätige Zwecke zu spenden. Das verkündet er standesgemäß am 2.12. auf Facebook. Auf Spiegel Online wird dieser Post beleuchtet. Ist die Aktion ein PR-Coup?

KW 49 //  PAPA MACHT ELTERNZEIT

Neue Studien beweisen: Nehmen Väter Elternzeit, verändert sich das Familienleben auf Jahre hinaus. Nachzulesen auf welt.de. Je länger die Mutter allein zu Hause bleibt, desto weniger bringt sich der Vater auch später, wenn beide wieder arbeiten, bei Kinderbetreuung und Hausarbeit ein. Deshalb sind wir weiter dafür: Echte Elternzeit für Väter.

KW 49 //  OHNE ELTERN AUF DER FLUCHT

pur+ zeigt Jugendliche, die ohne ihre Eltern auf der Flucht sind. Eigentlich für Kinder aufbereitet. Wir finden den Beitrag auch sehenswert für Erwachsene.

KW 49 //  ONLINENUTZUNG VON JUGENDLICHEN

Die Süddeutsche zeigt in einem Interview, wie Jugendliche Whats App, Facebook und Co nutzen.

KW 49 //  FRAUEN UND KARRIERE

Die Philosophin Rebekka Reinhard spricht auf handelsblatt.com über die moderne Frau und ihre Karriere.

KW 49 //  DEUTSCHLAND – DAS LAND DES MUTTER-WAHNS

Warum machen Frauen sich nicht noch einmal dafür entscheiden würden, Mutter zu werden, beschreibt der Artikel auf n24.de.

KW 49 //  STUDIE INTERNETSUCHT IM KINDERZIMMER

In der Süddeutschen Zeitung gibt es Details zu einer Studie, die die DAK zum Thema Internetsucht bei Kindern durchgeführt hat.

KW 49 //  FAMILIENARBEITSZEIT

In dem Artikel Familienpolitik neu denken, veröffentlicht auf n24.de, geht es um das Thema Familienarbeitszeit. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig  möchte es Eltern möglich machen, dass diese ihre „Arbeitszeit stets wellenförmig“ ihrer Lebenssituation anpassen können. Klingt super!

Wir wünschen euch ein schönes Wochenende. Esst Plätzchen, schmückt die Wohnung und begrüßt den Nikolaus! HoHoHo!

JETZT TEILEN Share on Facebook0Pin on Pinterest0Google+0Tweet about this on Twitter